
Weißburgunder
Lieferzeit 9–10 Werktage
Vinifikation
Die Weine des Weinguts Jülg stammen fast ausschließlich aus dem Schweigener Sonnenberg, der auch auf französischer Seite in Weißenburg Rebstöcke beheimatet. Der Schwerpunkt des Weinguts liegt neben Riesling bei den Burgunderreben. So weckt der Weißburgunder die Duftsinne mit Honigmelone und Birne. Am Gaumen verzückt der Wein mit einer animierenden Säure. Der Wein begleitet Gratins ideal, geht aber auch gern Solo ins Glas.
Farbe: helles goldgelb mit grünen Reflexen - Duft: Honigmelone, Birne, Apfel, Salbei - Geschmack: schöne animierende Säure, saftig und fruchtiger Weine, mit einer leichte Salzige Note
Weingut

Weingut Jülg
Der Trend ist ein launischer Genosse. Weil er oft seine Richtung wechselt, muss man ihm meistens hinterherlaufen. Wir halten das für Energieverschwendung und konzentrieren uns lieber auf das Wesentliche – mit Herz, Hand und Verstand. Wir respektieren die Tradition des Kulturguts Wein, aber wir erstarren nicht in Ehrfurcht. Unser Stil ist modern, aber nicht modisch; solide, aber nicht behäbig; geradlinig und ehrlich, aber nicht eigensinnig. Und vor allem: kompromisslos, wenn’s um Qualität geht.
Die Natur versetzt uns in die Lage, ausgezeichnete Weine zu machen. Denn der Schweigener Sonnenberg, auf dem unsere Weinberge liegen, macht seinem Namen Ehre. Auf dem sanften Südhang sammeln die Reben reichlich Sonnenstunden.
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- trocken
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte(n)
- Weißburgunder
- Region
- Pfalz
- Ausbau
- Edelstahltank
- Weingut
- Weingut Jülg
- Lagerfähigkeit
- bis 3 Jahre
- Trinktemperatur
- 10–12 °C
- Foodist Punkte
- 17,5 / 20
- Allergene
- Sulfit
- Alkoholgehalt
- 13,00 % vol
- Inverkehrbringer
- Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen-Rechtenbach - Bezeichnung des Lebensmittels
- Weißburgunder Gutswein
- Artikelnummer
- SW14217
Rebsorte

Weißer Burgunder
Anbau
Die Ansprüche des Weißburgunders an Boden und Klima deuten auf die Verwandtschaft mit dem Spätburgunder hin. Diese Ansprüche sind hoch: bevorzugt werden warme, möglichst tiefgründige und kräftige Böden sowie exponierte, trocken-warme Lagen. Die Sorte bereitet im Anbau wenig Probleme und kann durch eine lange Reifezeit hohe Mostgewichte erreichen.
Bedeutung
Nicht nur hier zu Lande, sondern auch bei unseren Nachbarn ist der Weißburgunder vertreten. In Frankreich heißt die Sorte Pinot Blanc, in Italien Pinot Bianco, auch in Österreich, der Schweiz oder Slowenien ist die Sorte verbreitet. Die deutschen Winzer entdecken mehr und mehr den Wert dieser eleganten Rebsorte. Knapp 4.800 Hektar oder 4,7 Prozent der deutschen Rebfläche sind derzeit mit der Sorte bestockt, die überall dort gedeiht, wo es für den Riesling schon zu heiß ist. Seit mehreren Jahrzehnten beobachten wir einen stetigen Aufwärtstrend, eine Verdoppelung der Rebfläche innerhalb des letzten Jahrzehnts. Baden gilt mit mehr als 1.400 Hektar als eine Hochburg des Weißburgunders, ebenso Rheinhessen und die Pfalz mit jeweils mehr als 1.100 Hektar. Erwähnenswerte Bedeutung besitzt der Weiße Burgunder auch an Mosel (300 Hektar) und Nahe (270 Hektar).
Weitere Infos zur Rebsorte Weißer Burgunder findest du hier.