Weißburgunder trocken BLACK EDITION
- Lieferzeit 5–6 Werktage
- Kostenfreier Versand ab CHF 90
Vinifikation
Pfälzisch, edel und vielseitig: der Weißburgunder in der Black Edition vom traditionsreichen Hersteller Bergdolt, Reiff & Nett ist ein leichter und erfrischender Weißwein. Sein Bukett erinnert an Birne, Zitrusfrüchte und Grüne Nüsse, begleitet von einer unverwechselbaren Heu-Note. Sommerlich und unbeschwert schmeichelt der schlanke Weißburgunder aus dem pfälzischen Duttweiler dem Gaumen. Der Geschmack ist trocken und passt hervorragend zu Fischgerichten. Weißwein-Genießer begleiten mit ihm sahnige Lachsgerichte, aber auch frittiertes Fingerfood oder nussigen Prosciutto. Der volle, saftige Geschmack legt sich angenehm auf die Zunge und erfrischt. Der Weißburgunder, trocken in der Black Edition läutet die sommerliche Weinsaison ein.
Dieser Wein wurde mit der goldenen Kammerpreismünze der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. Zudem wurde dieser Wein mit 82 Punkten durch Wein-Plus ausgezeichnet. Kennzeichnungsmerkmale dieser Punktekategorie sind eine saubere und harmonische Qualität, als auch ein gewisser Charakter. Echtes Trinkvermögen ist hier garantiert!
Weingut

Weingut Bergdolt-Reif & Nett
In dem kleinen Weinort Duttweiler mitten in der Pfalz liegt das Weingut Bergdolt-Reif & Nett. Bereits 1838 wurde der Sandstein-Gewölbekeller gebaut, welcher heute in fünfter Generation von der Familie Nett genutzt wird. Christian Nett wurde im Jahr 2015 sogar als Bester Jungwinzer Deutschlands ausgezeichnet. Die Reben gedeihen in einer Landschaft, die mediterranen Charakter hat und sind umgeben von Kiwis, Feigen, Mandeln und Esskastanien. Der Charakter der Weine wird durch über zehn Meter mächtige Bodenschichten – aus vorwiegend Löß und Lehm mit feinen Kalkadern – geprägt. Durch hingebungsvolle Arbeit und die einmalige Landschaft wird jeder Jahrgang etwas ganz besonderes mit eigener Persönlichkeit.
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- trocken
- Rebsorte(n)
- Weißburgunder
- Ursprungsland
- Deutschland
- Region
- Pfalz
- Ausbau
- Edelstahltank
- Weingut
- Weingut Bergdolt-Reif & Nett
- Lagerfähigkeit
- bis 3 Jahre
- Trinktemperatur
- 10–12 °C
- Allergene
- Sulfit
- Alkoholgehalt
- 13,00 % vol
- Herkunftsland
- Deutschland
- Inverkehrbringer
- Weingut Bergdolt-Reif & Nett
Dudostr. 24
67435 Neustadt-Duttweiler - Bezeichnung des Lebensmittels
- Wein
- Artikelnummer
- SW11521
Rebsorte

Weißer Burgunder
Anbau
Die Ansprüche des Weißburgunders an Boden und Klima deuten auf die Verwandtschaft mit dem Spätburgunder hin. Diese Ansprüche sind hoch: bevorzugt werden warme, möglichst tiefgründige und kräftige Böden sowie exponierte, trocken-warme Lagen. Die Sorte bereitet im Anbau wenig Probleme und kann durch eine lange Reifezeit hohe Mostgewichte erreichen.
Bedeutung
Nicht nur hier zu Lande, sondern auch bei unseren Nachbarn ist der Weißburgunder vertreten. In Frankreich heißt die Sorte Pinot Blanc, in Italien Pinot Bianco, auch in Österreich, der Schweiz oder Slowenien ist die Sorte verbreitet. Die deutschen Winzer entdecken mehr und mehr den Wert dieser eleganten Rebsorte. Knapp 4.800 Hektar oder 4,7 Prozent der deutschen Rebfläche sind derzeit mit der Sorte bestockt, die überall dort gedeiht, wo es für den Riesling schon zu heiß ist. Seit mehreren Jahrzehnten beobachten wir einen stetigen Aufwärtstrend, eine Verdoppelung der Rebfläche innerhalb des letzten Jahrzehnts. Baden gilt mit mehr als 1.400 Hektar als eine Hochburg des Weißburgunders, ebenso Rheinhessen und die Pfalz mit jeweils mehr als 1.100 Hektar. Erwähnenswerte Bedeutung besitzt der Weiße Burgunder auch an Mosel (300 Hektar) und Nahe (270 Hektar).
Weitere Infos zur Rebsorte Weißer Burgunder findest du hier.